Ein Kaiserwort soll man nicht drehn noch deuteln!
- Ein Kaiserwort soll man nicht drehn noch deuteln!
Ein Kaiserwort soll man nicht drehn noch deuteln!
Nach dem Sieg König Konrads III. gegen Welf VI. in der
Schlacht bei
Weinsberg (heute im
Landkreis Heilbronn) am 21. 12. 1140 ergab sich die belagerte Stadt. Als - der Sage nach - der König allen Männern den Tod androhte und nur den Frauen freien Abzug gewährte und ihnen erlaubte mitzunehmen, was sie tragen könnten, trugen diese ihre Männer aus der Stadt heraus. Konrads Bruder wollte die List nicht gelten lassen, doch der König stand zu seinem Wort. - Der zitierte Vers stammt aus
Gottfried August Bürgers
Gedicht »Die Weiber von Weinsberg« (1777). Er wird heute noch gebraucht, wenn man ausdrücken will, dass etwas, so wie es gesagt wurde, seine
Gültigkeit haben soll.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ein Kaiserwort soll man nicht drehn noch deuteln — Ein Kaiserwort soll man nicht drehn noch deuteln, Zitat aus Bürgers Ballade »Die Weiber von Weinsberg«, welche die bekannte Sage von den treuen Weibern zu Weinsberg (s. d.) behandelt … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/E — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
слово свято{!..} — (иноск.) крепко, верно, твердо Ср. Ein Kaiserwort darf man nicht drehn, noch deuteln. Ср. Die Weiber sollen Abzug han Mit ihren besten Schätzen, Was übrig bliebe, wollte man Zerhauen und zersetzen... Drauf, als der Morgen bricht hervor, Gebt… … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона
Слово свято!.. — Слово свято!.. (иноск.) крѣпко, вѣрно, твердо. Ср. Ein Kaiserwort darf man nicht drehn, noch deuteln. Ср. Die Weiber sollen Abzug han Mit ihren beaten Schätzen, Was übrig bliebe, wollte man Zerhauen und zersetzen... Drauf, als der Morgen bricht… … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Recht (Subst.) — 1. Alles, was das Recht erlaubt, thut man mit Recht. – Graf, 285, 6. Mhd..: Allez daz das reht irloubt, daz tut man wol mit rehte. (Daniels, 334, 43.) 2. Alt Recht und frischer Braten ist wohl zu rathen. Böhm.: Stará práva, čerstvá potrava –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon